BMW Dieselmodelle stehen verstärkt im Fokus des Dieselskandals. Der Hersteller hat in zahlreichen Modellen illegale Abschalteinrichtungen verwendet, die zur Manipulation der Abgaswerte führten. Besonders betroffen sind Motoren der Typen N47, N57 und B47, eingebaut in einer Vielzahl unterschiedlicher BMW-Modelle der Abgasnormen Euro 5 und Euro 6.
{"SimpleCardDummy":{
"text": "Ihr BMW-Fahrzeug könnte betroffen sein – Ihnen steht möglicherweise Schadensersatz zu, beispielsweise in Form einer Kaufpreiserstattung oder finanziellen Entschädigung."
}}
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat offizielle Rückrufe für folgende Modelle angeordnet:
{"CarCardDummy": {
"title": "BMW-Modelle mit offiziellem Rückruf:",
"models": [
"BMW M550d xDrive Limousine",
"BMW M550d xDrive Touring",
"BMW 750d xDrive",
"BMW 750Ld xDrive"
]}}
Auch weitere Modelle zeigen in Tests erhöhte Stickoxid-Ausstoßwerte und sind Gegenstand von Untersuchungen:
{"CarCardDummy": {
"title": "BMW-Modelle mit erhöhten Stickoxidwerten:",
"models": [
"BMW 318d Touring",
"BMW 320d GT xDrive",
"BMW 320d Efficient",
"BMW 320d Touring",
"BMW 520d Touring",
"BMW X1 xDrive18d",
"BMW X5 xDrive25d"
]}}
Im BMW-Abgasskandal spielen sogenannte „Thermofenster“ eine zentrale Rolle. Dabei handelt es sich um technische Vorrichtungen, die die Abgasreinigung bei bestimmten Außentemperaturen reduzieren oder ganz abschalten. Gerichte haben bereits entschieden, dass diese Thermofenster illegal sind und zulasten der Umwelt sowie der Fahrzeugbesitzer eingesetzt werden.
{"WarnCardDummy": {
"title": "Häufig auftretende Probleme nach BMW Software-Updates:",
"items": [
"Erhöhter Kraftstoffverbrauch",
"Leistungsverlust des Motors",
"Erhöhter Motoren-Verschleiß",
"Verstopfung des Abgasrückführungsventils (AGR)"
]}}
Unser Tipp: Lassen Sie sich vor Durchführung eines Software-Updates rechtlich beraten, um Folgeschäden vorzubeugen und Ihre rechtlichen Ansprüche optimal zu sichern.
Insbesondere Fahrzeuge mit Motoren N47, N57 und B47 unter Verdacht:
{"CarCardDummy": {
"title": "Besonders betroffene BMW-Modelle:",
"models": [
"BMW 1er Reihe: 116d, 118d, 118d Coupé, 120d",
"BMW 2er Reihe: 220d xDrive Active Tourer",
"BMW 3er Reihe: 318d, 320d, 325d Touring, 330d",
"BMW 4er Reihe: 420d Gran Coupé, 430d Gran Coupé",
"BMW 5er Reihe: 520d, 525d, M550d xDrive",
"BMW X1: sDrive16d, sDrive18d, xDrive20d, xDrive25d",
"BMW X3: xDrive20d, xDrive30d",
"BMW X4: xDrive20d",
"BMW X5: xDrive30d, xDrive40d"
]}}
Betroffene BMW-Fahrer haben gute Chancen, Schadensersatz oder sogar eine Rückabwicklung des Fahrzeugkaufs zu erreichen. Mehrere Gerichte bestätigten, dass BMW-Fahrer aufgrund der Abgasmanipulation Anspruch auf Entschädigung haben.
{"InfoCardDummy": {
"title": "Ihre Möglichkeiten auf einen Blick:",
"items": [
"Rückerstattung des Kaufpreises gegen Rückgabe des Autos",
"Finanzielle Entschädigung wegen Wertverlusts (bis zu 30 % des Kaufpreises)"
]}}
Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre individuellen Ansprüche im BMW-Abgasskandal rechtzeitig prüfen und durch spezialisierte Rechtsanwälte durchsetzen zu lassen.
Führen Sie KEINE Software-Updates durch, bevor Sie sich rechtlich beraten lassen!
Kostenlose Ersteinschätzung
Keine Kosten bei Erfolglosigkeit (Erfolgshonorar)
Bundesweite Vertretung
{{items}}
{{models}}
{{items}}
{{text}}
Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie sofort eine kostenlose Einschätzung zu Ihrem Fall.