Dieselskandal:

Fiat

Prüfen Sie jetzt unverbindlich und kostenfrei Ihre Ansprüche.

Diesel-Check starten

Fiat-Dieselskandal: Manipulierte Motoren im Fokus

Fiat steht wegen illegaler Abgasmanipulationen bei zahlreichen Dieselmodellen im Fokus der Ermittlungen. Zwischen den Jahren 2014 und 2019 verbaute Fiat in unterschiedlichen Modellen Dieselmotoren der Abgasnormen Euro 5 und Euro 6, die im realen Fahrbetrieb deutlich höhere Stickoxid-Werte (NOx) emittieren, als gesetzlich erlaubt. Das betrifft zunehmend Verbraucher, Umwelt und Gesundheit.

{"SimpleCardDummy":{
"text": "Wenn Ihr Fiat betroffen ist, haben Sie Anspruch auf **Schadensersatz** oder sogar auf Rückgabe Ihres Diesels gegen Erstattung des Kaufpreises."
} }

Besonders betroffene Fiat-Motoren im Abgasskandal

Vor allem die folgenden Fiat-Motorvarianten stehen im Mittelpunkt:

{"CarCardDummy": {
 "title": "Betroffene Fiat-Dieselmotoren:",
 "models": [
   "1,3 Liter Multijet",
   "1,3 Liter 16V Multijet",
   "1,6 Liter Multijet",
   "1,6 Liter",
   "2,0 Liter Multijet",
   "2,0 Liter",
   "2,2 Liter Multijet II",
   "2,3 Liter",
   "2,3 Liter Multijet",
   "3,0 Liter"
 ]
}}

Diese Fiat Modelle sind vom Dieselskandal betroffen

Die Manipulation betrifft zahlreiche bekannte Fiat-Modelle:

{"CarCardDummy": {
 "title": "Betroffene Fiat-Modelle:",
 "models": [
   "Fiat 500",
   "Fiat 500 L",
   "Fiat 500 X",
   "Fiat Bravo",
   "Fiat Doblo",
   "Fiat Ducato",
   "Fiat Ducato Minibus",
   "Fiat Fiorino",
   "Fiat Qubo",
   "Fiat Freemont",
   "Fiat Grande Punto",
   "Fiat Idea",
   "Fiat Panda",
   "Fiat Punto",
   "Fiat Scudo",
   "Fiat Sedici",
   "Fiat Talento",
   "Fiat Tipo"
 ]
}}

Wohnmobile besonders stark betroffen

Besondere Aufmerksamkeit erhalten Wohnmobile, die auf Basis des Fiat Ducato produziert wurden. Der Ducato ist das populärste Basisfahrzeug für Wohnmobile in Europa. Somit trifft der Skandal auch Kunden zahlreicher Wohnmobilhersteller wie Adria, Bürstner, Carthago, Concorde, Dethleffs, Forster, Hobby, Hymer, Le Voyageur, Morelo, Niesmann + Bischoff, Phoenix, Pössl, Sunlight, Westfalia und Xgo.

{"WarnCardDummy": {
"title": "Mögliche Folgen bei betroffenen Fiat-Modellen sind:",
"items": [
"Erhöhte Abgasbelastungen (NOx)",
"Erhöhter Kraftstoffverbrauch nach Software-Updates",
"Leistungsverlust des Fahrzeugs",
"Potenzielle Schäden am Abgasrückführungssystem"
]}}

Rechtliche Möglichkeiten für Fiat-Kunden

Als Eigentümer eines von Fiat manipulierten Fahrzeugs haben Sie das Recht, Schadensersatz zu verlangen oder den Kauf rückabzuwickeln. Sowohl deutsche als auch österreichische Gerichte stärken die Verbraucherrechte und sprechen betroffenen Fahrern Entschädigungen zu.

{"InfoCardDummy": {
"title": "Welche Entschädigungen sind möglich?",
"items": [
"Rückgabe des Fahrzeugs und vollständige Rückerstattung des Kaufpreises",
"Schadensersatz von bis zu 30 % des Kaufpreises",
"Klage auf merkantilen Minderwert aufgrund manipulierter Abgaswerte"
]}}

Hinweis: Lassen Sie jetzt Ihre individuellen Ansprüche kostenfrei prüfen und handeln Sie rechtzeitig. Wir prüfen Ihre Möglichkeiten im Fiat-Abgasskandal fachlich kompetent und unverbindlich.

Wichtige Information

Führen Sie KEINE Software-Updates durch, bevor Sie sich rechtlich beraten lassen!

Unser Service für Sie:

Kostenlose Ersteinschätzung

Keine Kosten bei Erfolglosigkeit (Erfolgshonorar)

Bundesweite Vertretung

{{title}}

{{items}}

{{title}}

{{models}}

{{title}}

{{items}}

{{text}}

Jetzt

Diesel-Check

starten

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie sofort eine kostenlose Einschätzung zu Ihrem Fall.