Dieselskandal:

Jeep

Prüfen Sie jetzt unverbindlich und kostenfrei Ihre Ansprüche.

Diesel-Check starten

Jeep-Dieselskandal: Ihr Diesel könnte betroffen sein

Jeep, eine Marke des Fiat-Chrysler-Konzerns (FCA), steht ebenfalls im Fokus des Abgasskandals. Verschiedene Jeep-Modelle mit den beliebten Multijet-Motoren wurden mit illegalen Abschalteinrichtungen ausgestattet. Diese sorgen dafür, dass Abgaswerte nur im Prüflabor eingehalten werden – auf der Straße jedoch deutlich höhere Schadstoffe ausgestoßen werden, insbesondere Stickoxid (NOx).

{"SimpleCardDummy":{
"text": "Besitzer betroffener Jeep-Fahrzeuge haben grundsätzlich gute Chancen auf Schadensersatz oder können sogar die Rückabwicklung des Kaufvertrags fordern."
} }

Welche Jeep-Modelle sind vom Abgasskandal betroffen?

Zahlreiche Modelle von Jeep sind betroffen, insbesondere Fahrzeuge mit den Motoren der Norm Euro 5 und Euro 6. Folgende Fahrzeuge stehen im Verdacht oder wurden bereits eindeutig als manipuliert identifiziert:

{"CarCardDummy": {
"title": "Vom Jeep-Abgasskandal betroffene Diesel-Modelle:",
"models": [
"Jeep Cherokee 2.0 & 2.2 (2011–2019)",
"Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD V6 (2011–2019)",
"Jeep Renegade 1.6 & 2.0 Multijet (2014–2018)",
"Jeep Compass 1.6, 2.0 & 2.2 (2011–2016)",
"Jeep Wrangler 3.0 Multijet (2014–2018)"
]
} }

USA: Hohe Strafen gegen den Mutterkonzern Fiat Chrysler

In den USA musste Jeep-Hersteller Fiat Chrysler bereits 2018 Schadensersatzzahlungen von etwa 800 Millionen US-Dollar leisten. Betroffen waren dort insbesondere die Modelle Jeep Grand Cherokee und RAM 1500. Die US-Behörden bestätigten eindeutig: Es gab Manipulationen an der Motorsteuerungssoftware.

Mögliche Folgen durch Rückrufaktionen und Updates

Software-Updates im Rahmen behördlicher Rückrufaktionen erscheinen auf den ersten Blick hilfreich, können jedoch Folgeprobleme mit sich bringen. Betroffene Fahrer sollten vorsichtig sein und sich sorgfältig informieren:

{"WarnCardDummy": {
"title": "Typische Folgeschäden bei Software-Updates:",
"items": [
"Leistungsverlust des Motors",
"Erhöhter Kraftstoffverbrauch",
"Motorprobleme und Defekte",
"Frühzeitige Abnutzung von Bauteilen (AGR-Ventil)"
]
}}

Unser Tipp: Lassen Sie sich umfassend beraten, bevor Sie einem Rückruf folgen oder ein Update akzeptieren.

Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Jeep-Fahrer?

Vom Dieselskandal betroffene Jeep-Besitzer haben konkrete rechtliche Ansprüche und können diese aktiv und erfolgversprechend einklagen:

{"InfoCardDummy": {
"title": "Ihre Optionen im Jeep-Dieselskandal:",
"items": [
"Rückgabe des Fahrzeugs gegen Erstattung des Kaufpreises (abzüglich Nutzungsentschädigung)",
"Anspruch auf Schadensersatz (häufig bis 30 % des Kaufpreises)",
"Klage auch als Gebrauchtwagenkäufer möglich"
]
} }

Hinweis: Ihr Jeep könnte vom Dieselskandal betroffen sein? Lassen Sie Ihre Ansprüche jetzt kostenlos von erfahrenen Anwälten prüfen und sichern Sie Ihre Rechte!

Wichtige Information

Führen Sie KEINE Software-Updates durch, bevor Sie sich rechtlich beraten lassen!

Unser Service für Sie:

Kostenlose Ersteinschätzung

Keine Kosten bei Erfolglosigkeit (Erfolgshonorar)

Bundesweite Vertretung

{{title}}

{{items}}

{{title}}

{{models}}

{{title}}

{{items}}

{{text}}

Jetzt

Diesel-Check

starten

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie sofort eine kostenlose Einschätzung zu Ihrem Fall.