Dieselskandal:

Skoda

Prüfen Sie jetzt unverbindlich und kostenfrei Ihre Ansprüche.

Diesel-Check starten

Skoda im Abgasskandal: Darum geht es konkret

Der Automobilhersteller Skoda ist vom Dieselskandal erheblich betroffen. In zahlreichen Modellen kamen manipulierte Dieselmotoren EA189 (Euro 5) und EA288 (Euro 6) zum Einsatz. Diese Motoren verfügen über unzulässige Abschalteinrichtungen, die Abgaswerte im Testbetrieb verfälschen und somit sowohl Umwelt als auch Verbraucher täuschen.

{"SimpleCardDummy": {
"text": "Ist Ihr Skoda betroffen? Sie könnten Anspruch auf Schadensersatz oder Rückgabe des Fahrzeuges haben."
}}

Von der Manipulation betroffene Skoda-Modelle

Vom Dieselskandal sind europaweit zahlreiche Skoda Diesel-Modelle betroffen. Prüfen Sie hier, ob Ihr Fahrzeug dazugehört:

{"CarCardDummy": {
"title": "Betroffene Skoda-Modelle (EA189, Euro 5):",
"models": [
"Skoda Fabia II (2009–2014)",
"Skoda Roomster (2009–2015)",
"Skoda Rapid (2011–2015)",
"Skoda Yeti (2009–2015)",
"Skoda Octavia II (2009–2013)",
"Skoda Superb II (2009–2015)"
]
}}

{"CarCardDummy": {
"title": "Betroffene Skoda-Modelle (EA288, Euro 6):",
"models": [
"Skoda Fabia III",
"Skoda Karoq",
"Skoda Kodiaq",
"Skoda Octavia III",
"Skoda Rapid",
"Skoda Superb III"
]
}}

Rückrufaktionen von Skoda – Software-Updates mit möglichen Risiken

Skoda führte für betroffene Fahrzeuge zwischen 2016 und 2017 verpflichtende Rückrufaktionen mit Software-Updates durch. Doch Vorsicht: Viele Fahrzeugbesitzer berichten anschließend von erheblichen Problemen.

{"WarnCardDummy": {
"title": "Häufige Folgen des Software-Updates bei Skoda-Dieseln:",
"items": [
"Höherer Kraftstoffverbrauch",
"Leistungseinbußen",
"Erhöhter Motorverschleiß",
"Probleme mit Abgasrückführungsventilen (AGR)"
]}}

Wichtiger Hinweis: Lassen Sie sich vor der Aktualisierung der Software rechtlich beraten, um Ihre Rechte bestmöglich zu sichern und Folgeschäden zu verhindern.

Ihre Rechte als betroffener Skoda-Fahrer im Dieselskandal

Deutsche Gerichte haben entschieden, dass der Einbau illegaler Abschalteinrichtungen in Diesel-Fahrzeugen eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung darstellt. Sie haben dadurch klare Rechte:

{"InfoCardDummy": {
"title": "Mögliche Ansprüche für Skoda-Besitzer:",
"items": [
"Geld zurück durch Rückgabe Ihres Fahrzeugs (Rückabwicklung)",
"Schadensersatz (bis zu 30% des ursprünglichen Kaufpreises)"
]}}

Jetzt Skoda Diesel kostenlos prüfen lassen

Ob Ihr Fahrzeug zu den manipulierten Skoda-Modellen zählt, lässt sich anhand der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) prüfen. Nutzen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung durch spezialisierte Anwälte.

Schützen Sie sich jetzt vor kostenintensiven Problemen und wahren Sie Ihre rechtlichen Ansprüche.

Wichtige Information

Führen Sie KEINE Software-Updates durch, bevor Sie sich rechtlich beraten lassen!

Unser Service für Sie:

Kostenlose Ersteinschätzung

Keine Kosten bei Erfolglosigkeit (Erfolgshonorar)

Bundesweite Vertretung

{{title}}

{{items}}

{{title}}

{{models}}

{{title}}

{{items}}

{{text}}

Jetzt

Diesel-Check

starten

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie sofort eine kostenlose Einschätzung zu Ihrem Fall.